Internationale Jugendbegegnungen in der Region Hannover fördern

Wir möchten jungen Menschen ermöglichen, internationale Erfahrungen sammeln zu können und andere Kulturen und Länder kennenzulernen. Solche interkulturellen Begegnungen prägen die Persönlichkeit nachhaltig und sind wichtig für unsere zunehmend globalisierte Gesellschaft. Jugendliche können über die Grenzen hinaus gemeinsame Werte entdecken und ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln. In Anbetracht der beunruhigenden Trends in Bezug auf Radikalisierung, erachten wir das Thema als besonders anstrebenswert.

Gemeinsam mit dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover hat der Regionsjugendring Hannover e.V. im Jahr 2017 einen Arbeitskreis ins Leben gerufen, welcher internationale Jugendbegegnungen (IB) in der Region Hannover ausbauen will. Aus diesem „Arbeitskreis IB“ ist das Projekt „International Footprint“ entstanden, welches sich aus drei Bestandteilen zusammensetzt:

  1. Ausbildung von Multiplikatoren Teil 1 - Fachkräftebegegnung
  2. Zeitgleiche Umsetzung von fünf internationalen Jugendbegegnungen in der Region Hannover
  3. Ausbildung von Multiplikatoren Teil 2 - Forum IB / Netzwerk IB

 

Die Schirmherrschaft für das gesamte Projekt wurde durch den Regionspräsidenten Hauke Jagau übernommen: