Ziel des Projektes: Internationale Jugendbegegnungen in der Region Hannover fördern
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover umgesetzt. Es war in drei Blöcke aufgeteilt und erstreckte sich über zwei Jahre (2018 und 2019).
Im ersten Schritt wurden Multiplikatoren in der Jugendarbeit ausgebildet und internationale Partnerschaften aufgebaut bzw. reaktiviert (September 2018). In diesem Zuge wurden fünf Tandem-Partnerschaften gebildet, die aus jeweils einem deutschen und einem internationalen Partner bestanden.
Diese Partner planten im zweiten Schritt die Umsetzung von fünf internationalen Jugendbegegnungen und ermöglichten somit jungen Menschen, wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln (Juli/August 2019).
Im dritten Schritt wurden weitere Multiplikatoren ausgebildet, um dem o.g. Ziel näher zu kommen. Dazu wurde das "Forum IB" ins Leben gerufen, eine Plattform zur Qualifikation, Vernetzung und zum Austausch von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Im Rahmen dieser Reihe gab es mehrere kostenlose thematische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen.
Fünf regionale Partner:
Fünf internationale Partner:
Im September 2018 haben sich die fünf o.g. Tandem-Partner für sechs Tage getroffen und zum Thema Internationale Jugendbegegnungen (IB) ausgetauscht. Die insgesamt 24 Fachkräfte aus vier Nationen erhielten praxisnahe Informationen für eine erfolgreiche Umsetzung ihrer IB, z.B. über Finanzierungsmöglichkeiten und Ideen zur Programmgestaltung. Einen wesentlichen Teil des Austausches machte die Planung der eigenen internationalen Begegnung im nächsten Jahr aus.
Unser Regionspräsident, Herr Jagau, hat die TeilnehmerInnen persönlich begrüßt und sein Wohlwollen zu unserem Vorhaben ausgesprochen.
Presse-Artikel zu der Fachkräftebegegnung hat der Leineblitz und die Euroregion Pomerania veröffentlicht.
Das Besondere an diesen Begegnungen war, dass diese parallel im selben Zeitraum stattfanden. Zusätzlich wurden in der Woche vom 29.07. - 04.08.2019 drei zentrale Events über das Kooperationateam angeboten. Hier konnten sich drei der o.g. internationalen Gruppen begegnen und zusätzliche internationale Erfahrungen sammeln. Leider war es zwei Tandempartnern aus organisatorischen Gründen nicht möglich das Projekt fortzuführen. Dafür sind jedoch zwei neue hinzugekommen:
Drei regionale Partner:
Fünf internationale Partner:
Die zentralen Events waren ein Besuch im Zoo Hannover, eine Sport-Veranstaltung im SV Lehrte und eine Party im Musikzentrum Hannover.
Presseartikel zur Begegnung des Tandem-Partners Stadt Langenhagen - Salmon Youth Centre in London hat der ECHO veröffentlicht.
Das Forum bietet haupt- und ehrenamtlichen Aktiven in der Jugendarbeit und Interessierten die Möglichkeit sich praxisnah zum Thema fortzubilden und auszutauschen. Unser Referent Achim Riemann von JANUN Hannover e.V. berichtet aus über 25 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet und geht auf individuelle Fragen gerne ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für weitere Informationen und zur Anmeldungen bitte hier Klicken.